Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

News

Naturstein-Einkauf: Von weit vom Norden komm ich her…

| Materialien

Was haben Rudolph, das Rentier mit der roten Nase, das den Schlitten vom Nikolaus zieht und ein grün glitzernder Naturstein gemeinsam?

Beide stammen aus einem Gebiet in Norwegen das ca. 70 km entfernt vom Nordkap, dem nördlichsten Punkt in Europa liegt: Der Masi Quarzit, ist auch unter dem Handelsnamen Atlantis bekannt. Der ungewöhnliche Naturstein wird in der Finnmark, der Gegend um Kautokeino in Norwegen abgebaut.

Dieses Gebiet ist gleichzeitig die Heimat der Rentiere. Schon im September ziehen ca. 90.000 Rentiere von den Weiden an den nördlichen Küsten in die Finnmark. Wo im Sommer die Touristen in dieser wunderbaren Landschaft die Ferien genießen, ist es jetzt sehr ruhig. Kautokeino ist das Kulturzentrum der Samen, eines ca.10.000 Jahre alten Volksstammes, der Rentierzucht betreibt. Kautokeino ist bekannt für seine Weltmeisterschaft im Rentierrennen.

Auch Heinz Böse vom Grabmalzentrum hat sich Ende September in das Gebiet aufgemacht. Gerade noch rechtzeitig, bevor die Steinbrüche, in denen dieser besondere Naturstein abgebaut wird, wegen des Wintereinbruches und auch zum Schutz der umher ziehenden Rentiere nicht mehr zugänglich sind. Hier sucht er persönlich die schönsten Rohblöcke aus, um daraus Grabmale und Findlinge mit ungewöhnlichem Ausdruck zu fertigen.

Der Naturstein mit weißen und grauen Schichten ist mit Wolken aus tief-grün glitzerndem Glimmer durchzogen und zeichnet sich durch ein beeindruckendes, natürliches Farbspiel und eine relativ große Haltbarkeit gegenüber Umwelteinflüssen aus.

Im Grabmalzentrum werden aus diesem Material Grabmale in natürlicher Anmutung geschaffen. Ob als Urnengrabmal oder Einzelgrab oder Familiengrab, ein Grabmal aus Atlantis Naturstein ist auch in Kombination mit einem ruhigen Material ein außergewöhnlicher Gedenkstein.

Die neu eingekauften Natursteine sind kurz darauf in Großenlüder angekommen, denn schon im Oktober bereitet das Team aus Mitarbeitern und Designern neue Grabmalmodelle für die Hausmesse vor, die jedes Jahr am ersten Adventswochenende im Grabmalzentrum stattfindet. Hier präsentiert das Team von max böse Natursteine dem Fachpublikum von Steinmetzen aus ganz Deutschland die neuen Grabmalmodelle für 2019 sowie moderne Grableuchten aus Edelstahl und Grabschmuck in neuem Design.

Natürliche Materialien in unterschiedlichen Farbkombinationen und schlichten, geraden sowie organischen Formen liegen im Trend. Besonders Kombinationen zwischen warmen und kalten Natursteinfarben sorgen für ausdrucksstarke Effekte. In der Innenausstellung sind Sie ab Dezember 208 herzlich dazu eingeladen, die Natursteinneuheiten kennenzulernen.

Masi Quarzit aus Norwegen